Geruchsdifferenzierung
Geruchsdifferenzierung: Präzise Nasenarbeit für deinen Hund
Hunde haben einen außergewöhnlichen Geruchssinn, den du mit der Geruchsdifferenzierung gezielt fördern kannst. Das bietet deinem Hund eine spannende und herausfordernde Beschäftigung. Er lernt, verschiedene Gerüche voneinander zu unterscheiden und gezielt anzuzeigen.
Warum Geruchsdifferenzierung?
- Fördert den natürlichen Instinkt
- Bietet geistige Auslastung ohne körperliche Überforderung
- Stärkt die Bindung zwischen Hund und Halter
- Fördert Selbstvertrauen und Konzentration
Wie funktioniert die Geruchsdifferenzierung?
- Dein Hund wird darauf trainiert, einen bestimmten Geruch zu erkennen und anzuzeigen, während er andere Gerüche ignoriert.
- Das Training erfolgt mit Hilfe von Duftdosen, die die Fähigkeiten deines Hundes schärfen.
Für wen ist Geruchsdifferenzierung geeignet?
- Ältere Hunde und Hunde mit Bewegungseinschränkungen
- Unsichere oder ängstliche Hunde
- Nervöse oder schnell gestresste Hunde
- Spielerisch auch für alle anderen Hunde geeignet
Geruchsdifferenzierung ist eine hervorragende Möglichkeit, deinen Hund artgerecht zu beschäftigen und gleichzeitig viel Spaß zu haben. Auch für körperlich eingeschränkte Hundehalter ist diese Beschäftigung ideal.
Interessiert?
Melde dich jetzt an und entdecke gemeinsam mit deinem Hund die faszinierende Welt der feinen Nasenarbeit!
Meine Einsatzbereiche:
- Appen
- Groß Nordende
- Haselau
- Haseldorf
- Heidgraben
- Hetlingen
- Holm
- Klein Nordende
- Kummerfeld
- Moorrege
- Neuendeich
- Pinneberg
- Prisdorf
- Seester
- Seestermühe
- Tornesch
- Uetersen
- Wedel