Skip links

Über mich

Termin

0172 415 0016

Über mich - Kerstin Jürgensen

Mein Name ist Kerstin Jürgensen. Seit August 2014 bin ich im Bereich Gassiservice, Pension und Hundetraining bzw. Beschäftigung tätig.

Meine Leistungen umfassen
  • Hundepension: Liebevolle Unterbringung deines Vierbeiners.
  • Hundetraining: Einzel- und Gruppenstunden, inkl. Social-Walk.
  • Hundebeschäftigung: Vielfältige Aktivitäten wie Mantrailing, Freestyle, Geruchsdifferenzierung und Rally Obedience.
  • Gassiservice: Zuverlässige Betreuung und Auslauf.

Schon in meiner Kindheit entwickelte ich eine tiefe Liebe zu Tieren – mein erstes Haustier war sogar eine Ziege 😉 . Seit über 30 Jahren besitze ich eigene Hunde, die ich anfangs ohne Hilfe von Hundeschulen ausgebildet habe. Schnell wurde mir bewusst, wie schwierig es sein kann, einen gut sozialisierten Hund zu haben, der sich in unserer Gesellschaft angemessen verhält und nicht negativ auffällt.

Diese Erfahrung motivierte mich, 2013 meine Ausbildung bei Ziemer und Falke zu beginnen. Seit 2014 konnte ich in der Hundeschule von Frau Gerlach umfangreiche Erfahrungen im Bereich Erziehung und Beschäftigung sammeln, so dass ich nun neben dieser Tätigkeit auch meine Leidenschaft für die Betreuung und Erziehung von Hunden weitergeben kann.

Sachkundenachweis / Hundeführerschein

Ich biete eine umfassende Vorbereitung auf den Sachkundenachweis bzw. Hundeführerschein an, der vom BHV – Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V. geprüft wird.

Mit dem Sachkundenachweis/Hundeführerschein weist der Hundehalter nach, dass er seinen Hund im Alltag sicher führt und weder Menschen noch andere Hunde gefährdet. Während der Prüfung hat der Hundehalter die Möglichkeit, seine Sachkunde in verschiedenen Alltagssituationen unter Beweis zu stellen.

In der schriftlichen Prüfung werden folgende Themen abgefragt
  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Lernverhalten des Hundes
  • Kommunikation zwischen Mensch und Hund
  • Verhaltenskunde
  • Gesundheit und Wohlbefinden des Hundes
Praktische Prüfungssituationen umfassen
  • Verhalten im Café
  • Umgang in der Fußgängerzone
  • Kontrolle im Park ohne Leine
  • Rückruftraining
  • Leinenführigkeit
  • und vieles mehr

Die Kosten für die Prüfung setzen sich aus den Gebühren für die theoretische und praktische Prüfung sowie den erforderlichen Vorbereitungsstunden zusammen. Die Anzahl der Vorbereitungsstunden richtet sich nach dem aktuellen Kenntnisstand von Hundeführer und Hund. Die Vorbereitung kann individuell oder im Rahmen eines Gruppentrainings erfolgen.

Meine Einsatzbereiche:
  • Appen
  • Groß Nordende
  • Haselau
  • Haseldorf
  • Heidgraben
  • Hetlingen
  • Holm
  • Klein Nordende
  • Kummerfeld
  • Moorrege
  • Neuendeich
  • Pinneberg
  • Prisdorf
  • Seester
  • Seestermühe
  • Tornesch
  • Uetersen
  • Wedel